Published on 01/27/2025
Spot an auf Georgia
Justin war in Georgia, um zu schiedsrichtern .. und um zu essen
Von Carsten Haese, Nathan Long und Justin Hovdenes
This Article from: Justin Hovdenes
Translated by Hendrik Robisch
Cranial Translation
English
Français
Mit 41 Jahren habe ich das
erste Mal Blattkohl probiert. Er
schmeckt deutlich besser, als er aussieht.
erste Mal Blattkohl probiert. Er
schmeckt deutlich besser, als er aussieht.
Am Freitag hatte ich eine Halbtagsschicht, während der die ReCQs zu Ende gebracht wurden.
Am Samstag war ich beim Hauptturnier eingeteilt, im "Halb-Deckcheck/Halb-Floor"-Team. Wir haben uns aufgeteilt um ein paar Deckchecks durchzuführen und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Floor gut abgedeckt ist. Das Haupt-Deckcheck-Team hat sich derweil darum gekümmert, viele Deckchecks zu komplettieren.
Am Sonntag war ich beim $10k RCQ eingeteilt, und zwar im Pausenspringer-Team. Wir haben die Aufgaben von verschiedenen Teams übernommen, während diese ihre Mittagspause hatten.
Die untenstehenden Fragen sind alle gestellt worden, während ich bei diesen Events dabei war. Alle Namen der Spieler*innen wurden verändert, und manche Entscheidungen wurden von anderen Schiedsrichter*innen als von mir getroffen.
Wenn ihr irgendwelche Fragen habt, die euch auf der Zunge brennen, dann könnt ihr sie und schicken. Vielleicht verwenden wir sie sogar in einem zukünftigen Artikel. Wenn ihr kurze Fragen habt, dann könnt ihr sie bei unserem Twitter/X-Account @CranialTweet stellen, und längere Fragen könnt ihr per Email an moko@cranialinsertion.com senden.
Freitag — ReCQ Standard 16:00 Uhr
262 Spieler*innen
Alle 5 Runden im KO-System mit Sudden-Death (kein Schweizer System)
F: Judge, die Bohnenranke meines Gegners Allen wurde von meiner Temporären Abriegelung ins Exil geschickt. Allen hat anschließend eine zweite Bohnenranke gespielt. Am Ende dieses Zuges habe ich meine Abriegelung flackern lassen (um beide Bohnenranken ins Exil zu schicken). Allen hat dann zwei Karten gezogen, weil er dachte, dass er für beide Bohnenranken ziehen kann, obwohl er nur eine Karte hätte ziehen dürfen. Was machen wir hier?
A: Unter der Annahme, dass kein Betrugsversuch vorliegt, haben wir es hier mit einem "Fehler mit versteckten Karten" (Hidden Card Error) zu tun. Allen hat mindestens zwei Karten auf seiner Hand, und eine davon sollte nicht dort sein. Wir lösen das Problem, indem Allen dir seine gesamte Hand zeigt, und du bestimmst irgendeine Karte, und diese Karte wird in den zufälligen Teil von Allens Bibliothek gemischt. (Falls irgendwelche Karten unten oder oben in der Bibliothek durch Hellsicht bekannt sein sollten, werden diese Karten nicht mit gemischt und nach dem Mischen wieder an ihre bekannten Plätze getan.)
Wir geben Allen eine Verwarnung, und falls ihm der gleiche Fehler im Laufe des Turniers noch öfter passiert, dann wird die Strafe ab dem dritten Mal zu einem Spielverlust hochgestuft.
F: Judge, Ich kontrolliere eine Blutsaugerin des Aclazotz und greife meinen Gegner mit einer Höhlenschlund-Fledermaus an. Ich weiß, dass mein Gegner 2 Lebenspunkte verliert, aber bekomme ich 1 Lebenspunkt oder 2 Lebenspunkte?
A: Du bekommst nur 1 Lebenspunkt. Nicht verhinderter Schaden führt zu Lebenspunktverlust. Aber die Blutsaugerin verdoppelt nicht den Schaden der Fledermaus, sondern den vom Gegner erlittenen Lebenspunktverlust. Die Fledermaus fügt nur 1 Schadenspunkt zu, also erhältst du nur 1 Lebenspunkt von der Lebensverknüpfung, und der 1 Schadenspunkt bewirkt, dass der Gegner 1 Lebenspunkt verlieren würde, was durch die Blutsaugerin verdoppelt wird und dein Gegner 2 Lebenspunkte verliert.
F: Judge, soeben wurde das Ende der Runde angesagt, und dann hat mein Gegner diese Partie gewonnen. Ich hatte die erste Partie im Match gewonnen. Starten wir noch eine dritte Partie, obwohl das Rundenende angesagt wurde?
A: Ja. In einem Turnier mit KO-System kann ein Match nicht unentschieden enden. Gemäß Sudden-Death-Regeln spielt ihr die dritte Partie so lange, bis ein Spieler weniger Lebenspunkte hat als der andere.
F: Judge, ich habe eine Zusatzfrage zur letzten Frage. Kann ich diese dritte Partie gewinnen, indem ich Saat der Hoffnung wirke bevor einer von uns Schaden nimmt oder Lebenspunkte verliert?
A: Ja, die Partie endet, sobald zustandsbasierte Aktionen feststellen, dass die Lebenspunkte der beiden Spieler unterschiedlich sind. Der Gewinner der Partie ist der Spieler, der mehr Lebenspunkte hat.
F: Judge, ich spiele morgen im Hauptturnier. Kann ich Sideboarding-Notizen mitbringen?
A: Ja, du kannst. Das ist in den Magic-Turnierregeln (MTR) abgedeckt, und ich rate allen Spielern, die in Competitive-Turnieren spielen, diese Regeln etwa einmal pro Jahr durchzulesen, da diese Regeln ein paar wichtige Informationen enthält.
Der hier relevante Teil der MTR befindet sich in Abschnitt "2.11 Notizen machen":
Zwischen Partien dürfen Spieler auf kurze Notizen zugreifen, die sie vor dem Match angefertigt haben. Sie sind nicht dazu verpflichtet diese Notizen ihren Gegnern zu zeigen. Diese Notizen müssen von der Spielfläche entfernt werden, bevor die nächste Partie beginnt. Übermäßig lange Notizen (mehr als eine Seite oder zwei) sind nicht gestattet und können mit Langsamem Spiel geahndet werden.
Samstag — Magic Spotlight Foundations Standard
1453 Spieler*innen — 15 Runden Schweizer System (9 Runden an Tag 1, 6 Runden an Tag 2)
Ausspielung der Top 8 nach Runde 15
Ich war auch das erste Mal im Waffle House.
Ich merke, wie sich das Thema Essen
in den Vordergrund spielt.
Ich merke, wie sich das Thema Essen
in den Vordergrund spielt.
F: Judge, mein Gegner aktiviert Hüterin des Inneren Himmels. Als Reaktion spiele ich An die Kehle gehen auf die Hüterin. Führt mein Gegner noch Hellsicht 1 durch, obwohl er die +1/+1-Marke nirgends hinlegen kann?
A: Ja, er führt noch Hellsicht 1 durch. Die Fähigkeit der Hüterin hat keine Ziele, also wird sie verrechnet, so gut sie kann. Sie wird zwar scheitern, die +1/+1-Marke auf etwas zu legen, aber Hellsicht 1 kann trotzdem durchgeführt werden.
F: Während eines Deckchecks haben wir eine Deckliste gefunden, die vom Deck des Spielers abgewichen ist. (Die meisten Decklisten für dieses Turnier wurden zwar über melee.com eingereicht, aber ein paar Spieler hatten noch Decklisten in Papierform abgegeben.) Er hatte zwei An die Kehle gehen auf seiner Liste, aber keine im Deck. Er hatte vier Das Weite suchen gelistet, die aber durchgestrichen waren und durch Temporäre Abriegelung ersetzt wurden. Er hatte nur zwei Abriegelungen im Deck, aber dafür noch alle vier Das Weite suchen. Bei der Untersuchung haben wir herausgefunden, dass der Spieler in letzter Minute versucht hat, seinem Deck zwei Abriegelungen hinzuzufügen, und dafür wollte er An die Kehle gehen aus dem Deck nehmen. Er hat versehentlich in der Eile Das Weite suchen durchgestrichen und dafür die Abriegelungen aufgeschrieben, obwohl er eigentlich An die Kehle gehen durchstreichen wollte, möglicherweise weil beide Kartennamen auf Englisch mit G anfangen. Welche Strafe, wenn überhaupt, gibt es, und wie wird die Situation repariert?
A: Das Vergehen ist ein Decklistenproblem, und die Strafe dafür ist ein Partieverlust. Dann wird die Deckliste so korrigiert, dass sie mit dem Inhalt des Decks übereinstimmt.
F: Judge, mein Gegner kontrolliert einen Inspektor-Neuling der mit Behütet von Gespenstern verzaubert ist. Wenn ich versuche, den Inspektor-Neuling mit Lithomagischer Beschuss zu töten, muss ich dann die Abwehr-Kosten bezahlen?
A: Nein, du musst die Abwehr-Kosten nicht bezahlen, da der Lithomagische Beschuss nicht neutralisiert werden kann, also kann auch Abwehr den Spruch nicht neutralisieren.
F: Judge, ich kann aus meiner Mannigfaltigen Maus in diesem Zug eine 3/3-Kreatur mit Doppelschlag und Trampelschaden machen. Wenn ich das tue und mit ihr angreife, und mein Gegner sich entscheidet, mit Glissa die Sonnentöterin zu blocken, fügt meine Maus meinem Gegner dann irgendwelchen Trampelschaden zu? Und würde die Maus Glissa töten?
A: Kein Trampelschaden, aber das ist eine tote Glissa. Beide Kreaturen fügen sich im ersten Kampfschadenssegment gegenseitig tödlichen Schaden zu, also sterben beide Kreaturen im ersten Kampfschadenssegment.
F: Judge, mein Gegner und ich sind gerade noch dabei, Mulligans zu nehmen, als wir in den Feature-Match-Bereich gerufen werden. Was tun wir?
A: Ich als Judge nehme die aktuellen Handkarten beider Spieler und bringe sie zum Tisch im Feature-Match-Bereich, während ihr zwei eure Decks und Taschen nehmt und mir dahin folgt. Sobald dort alles wieder aufgebaut ist, gebe ich euch eure Handkarten wieder, und von diesem Punkt an könnt ihr mit den Mulligans weitermachen.
Bei großen Turnieren gibt es manchmal sogenannte Feature-Matches. In der Regel gibt es dann pro Runde des Turniers ein oder zwei Matches, entweder mit interessanten Decks oder bekannten Spielern, die in einen Bereich verlegt werden, wo Zuschauer sie besser sehen können. Diese Matches können dann auf Monitoren gezeigt oder live im Internet übertragen werden und/oder sogar kommentiert werden.
F: Judge, mein letztes Match hat sich etwas gezogen. Kann ich zur Toilette gehen bevor ich dieses Match starte und Extrazeit bekommen, wenn ich zurückkomme?
A: Ja, kannst du. Ich warte hier und passe auf deine Sachen auf.
Die am meisten gestellten Fragen, die wir als Schiedsrichter bei großen Turnieren bekommen, gehören in die Gruppe "Wo ist die Toilette?" oder "Kann ich zur Toilette gehen?". Wir sind nicht daran interessiert, irgendwelche Spieler zu quälen oder Missgeschicke zu begünstigen, also lassen wir die Spieler in den meisten Fällen während der Partien zur Toilette gehen und geben anschließend entsprechend Extrazeit.
F: Ich blocke die Kreischende Nemesis meines Gegners mit meinem Moosforst-Schreckensritter. Erlaubt mir die neue Kampfschadenregel, dass ich der Nemesis nur 1 Schadenspunkt vom Ritter zufüge?
A: Nein, die neue Kampfschadenregel greift hier nicht. Du musst der Nemesis trotzdem alle 3 Schadenspunkte zufügen, da sie die einzige Kreatur ist, die der Ritter blockt.
Die neue Kampfschadenregel kommt immer nur dann zum Tragen, wenn eine angreifende Kreatur von mehreren Kreaturen geblockt wird oder eine verteidigende Kreatur mehrere Angreifer blockt.
F: Mein Gegner wirkt Friedlicher Kammrücken. Nachdem er ins Spiel gekommen ist, hat er


Schriftrollenteleport auf mein Talent spiele. Erhält er noch die 4 Lebenspunkte?
A: Nein, tut er nicht. Die rückwirkend ausgelöste Fähigkeit hat nur ein Ziel (dein Talent), welches aber das Spiel verlassen hat und als neues Objekt zurückgekommen ist. Die ausgelöste Fähigkeit hat alle Ziele verloren, also wird die gesamte Fähigkeit nicht verrechnet.
Wenn dein Gegner allerdings ein grünes Mana mehr bezahlt hätte und außerdem auf dich gezielt hätte um deinen Friedhof ins Exil zu schicken, dann hätte die ausgelöste Fähigkeit noch eins seiner ursprünglichen zwei Ziele übrig, und dann würde die Fähigkeit so gut wie möglich verrechnet werden (4 Lebenspunkte erhalten, deinen Friedhof ins Exil schicken).
Sonntag — $10k RCQ Standard
320 Spieler*innen
9 Runden Schweizer System mit anschließender Ausspielung der Top 8
F: Judge, ich habe meinem Gegner eben gesagt "Ich greife mit allen meinen Kreaturen an, aber vor Blockern benutze ich meinen Schwemmgruben-Ertränker um sich und deine einzige Kreatur (einen 6/6-Dämonen-Spielstein) in unsere Bibliotheken zu mischen. Das ist tödlicher Schaden für dich, und ich gewinne." Der Gegner antwortet "Das ist kein tödlicher Schaden, da du deinen Kaito, Feind der Albträume nicht zusammen mit den anderen Kreaturen getappt hast, als du angegriffen hast, also hat Kaito in diesem Zug nicht angegriffen, und dir fehlen 3 Schadenspunkte zu tödlichem Schaden." Wer hat recht?
A: Der angreifende Spieler hat klar ersichtlich mit Kaito angegriffen, aber vergessen, ihn zu tappen, um den Angriff anzuzeigen. Der Spieler hat ausgerechnet und verstanden, dass der Angriff tödlich ist, aber nur, wenn Kaito auch beim Angriff dabei ist. Kaito hat angegriffen.
Bemerkung: Solche Situationen können abhängig von kleinen Änderungen in den Details oder weiterer Nachfragen der Judges auch in anderen Entscheidungen enden.
F: Judge, Ich kontrolliere zwei Entschlossene Verstärkungen und zwei 1/1-Soldaten-Spielsteine. Ich wirke Fall des Tor-Expresses und ziele mit der ausgelösten Fähigkeit auf die Kreischende Nemesis meines Gegners. Mein Gegner behauptet, dass er nun mit der ausgelösten Fähigkeit der Nemesis jeder meiner Kreaturen je 1 Schadenspunkt zufügen kann, aber ich denke, dass er nur einem Ziel 4 Schadenspunkte zufügen kann. Wer hat recht?
A: Diese Frage ist am Donnerstag mehrmals aufgetaucht, und sie hat die ranghöchsten greifbaren Judges vor ein Rätsel gestellt. Am Ende wurde die Entscheidung getroffen, dass für dieses Wochenende die Antwort sein soll, dass nur einem Ziel 4 Schadenspunkte zugefügt werden, und zwar auf Grundlage von Regel 608.2f.:
608.2f Manche Zaubersprüche und Fähigkeiten führen Aktionen mit mehreren Spielern und/oder Objekten durch. In den meisten Fällen wird jede dieser Aktionen gleichzeitig durchgeführt. [...]
Das löst zwar nicht alle Probleme, aber es wurde beschlossen, dass eine konsistente Antwort für das Wochenende wichtig ist, im vollen Bewusstsein, dass der Regel-Manager bei Wizards of the Coast diese Entscheidung später entweder bekräftigen würde oder mit weiteren Klarstellungen anders entscheidet. Die Situation könnte sogar dazu führen, dass eine neue Regel eingeführt wird, um solche Situationen handhaben zu können.
F: Mein Gegner aktiviert die +1-Fähigkeit von Kaito, Bane of Nightmares, um zu versuchen, ein Emblem zu erzeugen. Ich antworte mit Tishanas Gezeitenbändigerin, um Kaitos aktivierte Fähigkeit zu neutralsieren. Ist Kaito noch eine Kreatur?
A: Ja. Kaito ist während der Züge deines Gegners immer noch eine Kreatur, allerdings hat er keine Fluchsicherheit, so lange die Gezeitenbändigerin im Spiel ist.
Das ist eine Frage von Schichten. Kaitos Fähigkeit, die aus ihm eine Ninja-Kreatur macht, ist eine Typ-ändernde Fähigkeit, und diese wird in Schicht 4 angewendet. Teile dieser einen Fähigkeit aber wirken in anderen Schichten, so wird Fluchsicherheit in Schicht 6 verliehen, und die Werte für Stärke und Widerstandskraft werden in Schicht 7b gesetzt. Sobald aber eine Fähigkeit angefangen hat, in einer früheren Schicht angewendet zu werden, entfaltet sie anschließend ihren gesamten Effekt, selbst wenn die Fähigkeit in einer späteren Schicht entfernt wird. Da sowohl die Verleihung der Fluchsicherheit als auch die Entfernung aller Fähigkeiten in Schicht 6 liegen, werden diese Effekte in Zeitstempelreihenfolge angewendet, also erhält Kaito zuerst Fluchsicherheit, und anschließend verliert er die Fluchsicherheit wieder, zusammen mit allen anderen Fähigkeiten.
Am Ende haben wir also einen Kaito, der während der Züge des Gegners eine Legendäre 3/4-Kreatur — Ninja ohne Fähigkeiten ist, und ansonsten ist er ein Legendärer Planeswalker — Kaito ohne Fähigkeiten.
Es gibt in South Dakota nicht viele
gute Thai-Restaurants. Also habe ich mir
scharfe Thai-Shrimps besorgt.
gute Thai-Restaurants. Also habe ich mir
scharfe Thai-Shrimps besorgt.
A: Die Schaden-Fähigkeit des Herrschers wird neutralisiert, aber ansonsten passiert nicht viel. Aufgrund von Unheilsdrohend ist der Herrscher keine Kreatur (und er ist auch kein Artefakt oder Planeswalker), wenn die ausgelöste Fähigkeit der Gezeitenbändigerin verrechnet wird. Die Fähigkeit der Gezeitenbändigerin schaut aber nicht darauf, ob die Quelle irgendwann zu einer Kreatur wird, sondern die Bedingung wird nur einmal überprüft, während der Verrechnung der Fähigkeit. Da die "falls"-Bedingung zu diesem Zeitpunkt nicht erfüllt ist, findet dieser Teil des Effekts nicht statt, und der Herrscher verliert keine seiner Fähigkeiten. Wenn er die letzte Zeitmarke verliert, wird er ganz normal zu einer Kreatur, und es gibt nichts, was ihm jetzt noch seine Fähigkeiten wegnehmen würde.
F: Judge, ich kontrolliere Sheoldred, und in ihrem Zug hat meine Gegnerin eine Karte gezogen, ein Land ausgespielt und dann versucht, einen Spruch zu wirken. An diesem Punkt sage ich "Hey, du hast wegen Sheoldred 2 Lebenspunkte verloren." Die Gegnerin sagt "Du hast die ausgelöste Fähigkeit verpasst, also verlieren ich keine Lebenspunkte." An diesem Punkt habe ich dich gerufen. Wer hat recht?
A: Nachdem ich beiden Spielern ein paar Fragen gestellt habe, hatte ich das Gefühl, dass die Gegnerin zu schnell gespielt hat, und das darf man nicht machen, um zu forcieren, dass ausgelöste Fähigkeiten verpasst werden. Ich habe also entschieden, dass die ausgelöste Fähigkeit passiert ist, und das zu dem Zeitpunkt zurückgedreht werden soll, an dem die Fähigkeit verpasst wurde. Die Gegnerin hat meine Entscheidung angefochten.
Ihr wisst das vielleicht nicht, aber wenn ihr denkt, dass ein Floor-Judge nicht korrekt entschieden hat, oder ihr eine zweite Meinung haben wollt, dann könnt ihr die Entscheidung anfechten und den Head Judge (Hauptschiedsrichter) dazu rufen. Es mag etwas Zeit in Anspruch nehmen, den Head Judge zu finden und zu erklären, was passiert ist, aber im Anschluss wird euch die vergangene Zeit als Extrazeit gegeben.
Ich hole also den Head Judge, und auf dem Weg zum Tisch erzähle ich, was bisher passiert ist. Der Head Judge bittet beide Spieler, nachzustellen, in welchem Tempo die Karte gezogen, das Land gespielt und der Spruch gewirkt wurde (das hatte ich nicht getan, hätte es aber tun müssen). Die Spieler einigten sich darauf, dass zwischen den einzelnen Aktionen doch längere Pausen waren, als ich ursprünglich gedacht hatte. Der Head Judge hat meine Entscheidung aufgehoben und entschieden, dass die ausgelöste Fähigkeit verpasst wurde.
Wir Judges sind auch nur Menschen und machen manchmal Fehler. Es ist gut, wenn sowohl Spieler als auch Judges das wissen. Das ist der Hauptgrund, warum wir den Spielern erlauben, Entscheidungen anzufechten, denn so kann ein zweites Augenpaar auf die Situation schauen und Fehler aussieben. Und den Judges hilft es, zu wissen, dass jeder Judge bei der einen oder anderen Entscheidung mal falsch liegt, damit sie nicht zu hart mit sich selbst sind, wenn sie dann selbst an der Reihe sind.
F: Im letzten Zug meiner Gegnerin hat sie meinen Moosforst-Schreckensritter getötet. Kann ich jetzt, da ich am Zug bin, sein Abenteuer wirken und im gleichen Zug den Ritter aus dem Exil wirken?
A: Ja, das geht. Du kannst ein Abenteuer wirken und danach im gleichen Zug seinen Kreaturenteil wirken. (Das gleiche gilt natürlich auch für Verzauberungen oder Artefakte.)
Tja, das war ein langes und spaßiges Wochenende. Ich habe ein bisschen Zeit damit verbracht, mich mit alten Judge-Freunden zu unterhalten, und deutlich mehr Zeit damit, neue Judge-Freunde kennenzulernen. In zwei Wochen bin ich bei der regionalen Meisterschaft in Portland, die zufällig auch von Starcitygames veranstaltet wird, um dort zu judgen. Wenn ihr mich dort seht, dann traut euch ruhig, hallo zu sagen.
- Justin Hovdenes AKA Hovey
Level 2 Magic Judge
Rapid City, SD
No comments yet.