Published on 03/31/2025
Wie bei Jeopardy!
Könnt ihr in Form einer Frage antworten?
By Carsten Haese, Nathan Long, and Justin Hovdenes
This Article from: Justin Hovdenes
Translated by Simon Matthee
Cranial Translation
English
Français
Alex, die Antwort lautet:
"Was wäre ein Beispiel für ein Oxymoron?"
"Was wäre ein Beispiel für ein Oxymoron?"
Falls ihr Regelfragen habt, die wir beantworten sollen, erreicht ihr uns einfach über Twitter (@CranialTweet) oder per E-Mail ( moko@cranialinsertion.com ). Wir senden euch prompt eine Antwort und stellen aus euren Fragen neue Artikel zusammen.
Q: Ich habe zwei Junker im Spiel und einen Custodi-Seelenbinder sowie vier Bärenjunge in meinem Friedhof. Mit wie vielen +1/+1-Marken kommt der Seelenbinder ins Spiel, wenn ich Lebende Tote wirke?
A: Der Custodi-Seelenbinder kommt ohne +1/+1-Marken ins Spiel.
Die Fähigkeit des Seelenbinders ist ein Ersatzeffekt. Dieser wird direkt vor dem Ins-Spiel-Kommen des Seelenbinders angewandt und verändert, mit wie vielen Marken der Seelenbinder sogleich ins Spiel kommt. Da Lebende Tote alle Kreaturenkarten gleichzeitig ins Spiel bringt, sind direkt vor dem Ins-Spiel-Kommen keine Kreaturen im Spiel und der Ersatzeffekt lässt den Seelenbinder mit null Marken ins Spiel kommen.
Q: Mein Commander ist Grimmfeix der Leichengeborene. Letzten Zug wurde Grimmfeix ermordet und ich habe ihn in die Kommandozone gelegt. Ich kontrolliere zudem einen Sturm über den Dächern. Kostet Grimmfeix


A: Grimmfeix kostet

Der Sturm über den Dächern ersetzt nur die Manakosten des Zauberspruchs, also das Mana in der oberen rechten Ecke der Karte. Dafür bezahlst du

Q: Meine Gegnerin schickt Schicksalsrad mit Verwegener Impuls ins Exil. Sie behauptet, sie könne Schicksalsrad aus dem Exil wirken. Stimmt das?
A: Nein, das stimmt nicht.
Sowohl Verwegener Impuls als auch Aussetzen erlauben dir, eine bestimmte Karte aus dem Exil zu wirken. Der Unterschied ist, dass du mit Aussetzen die Karte wirkst, ohne ihre Manakosten zu bezahlen; das ist es, was dir erlaubt, eine Karte zu wirken, die keine Manakosten hat. Verwegener Impuls hat keinen solchen Effekt und Schicksalsrad kann damit nicht aus dem Exil gewirkt werden.
Q: Ich kontrolliere vier Bärenjunge, Agrus Kos, Ewiger Soldat, und einen Donnernden Raiju. Keine dieser Kreaturen ist zurzeit modifiziert. Ich greife mit dem Raiju an und bestimme Agrus Kos als Ziel der Fähigkeit. Ich bezahle für Agrus Kos' Fähigkeit und kopiere die Fähigkeit des Raiju. Wie viel Schaden fügen alle diese Fähigkeiten zusammen zu?
A: Die Fähigkeiten fügen zwischen 15 und 19 Schadenspunkten zu, je nachdem, in welcher Reihenfolge du die Kopien der Fähigkeit verrechnest.
Agrus Kos' Fähigkeit erzeugt fünf Kopien der anderen Fähigkeit (eine für jedes Junge und eine für den Raiju). Du legst diese fünf Kopien in beliebiger Reihenfolge auf den Stapel, sodass zuerst diese fünf Fähigkeiten verrechnet werden, und dann die Originalfähigkeit.
Nehmen wir einmal an, dass du zuerst die Fähigkeit für den Raiju verrechnest und dann die Fähigkeiten für die Jungen. Der Raiju erhält eine Marke, fügt aber keinen Schaden zu, da er sich nicht selbst mitzählt. Dann erhält das erste Bärenjunge eine Marke und der Raiju fügt 1 Schadenspunkt zu, da du nun eine andere modifizierte Kreatur kontrollierst. Das zweite Bärenjunge erhält eine Marke und der Raiju fügt 2 Schadenspunkte zu (insgesamt 3). Das dritte Bärenjunge erhält eine Marke und der Raiju fügt 3 Schadenspunkte zu (insgesamt 6). Das vierte Bärenjunge erhält eine Marke und der Raiju fügt 4 Schadenspunkte zu (insgesamt 10). Agrus Kos erhält eine Marke und der Raiju fügt 5 Schadenspunkte zu (insgesamt 15).
Nehmen wir nun stattdessen an, dass du zuerst die Fähigkeiten für die Jungen verrechnest und dann die Fähigkeit für den Raiju. Das erste Bärenjunge erhält eine Marke und der Raiju fügt 1 Schadenspunkt zu, da du eine andere modifizierte Kreatur kontrollierst. Das zweite Bärenjunge erhält eine Marke und der Raiju fügt 2 Schadenspunkte zu (insgesamt 3). Das dritte Bärenjunge erhält eine Marke und der Raiju fügt 3 Schadenspunkte zu (insgesamt 6). Das vierte Bärenjunge erhält eine Marke und der Raiju fügt 4 Schadenspunkte zu (insgesamt 10). Der Raiju erhält eine Marke und fügt 4 Schadenspunkte zu (insgesamt 14). Agrus Kos erhält eine Marke und der Raiju fügt 5 Schadenspunkte zu (insgesamt 19).
Je später du die Fähigkeit für den Raiju verrechnest, desto mehr Schaden fügt er zu.
Alex, die Antwort lautet: "Womit hindert man
die Toten daran, ihre Gräber zu verlassen?"
die Toten daran, ihre Gräber zu verlassen?"
A: Größtenteils ja.
Der Beherrscher des Abscheulichen Oculus führt "manifestiere das Grauen" aus, aber nur teilweise. Der erste Schritt, "schaue dir die obersten zwei Karten deiner Bibliothek an", klappt ohne Probleme; der nächste Schritt, "manifestiere eine davon", geht aber nicht, weil dadurch eine verdeckte Kreaturenkarte aus einer Bibliothek ins Spiel kommen würde. Der abschließende Schritt, "lege alle Karten, die nicht manifestiert wurden, auf deinen Friedhof" geht dann wieder. Das Resultat ist also, dass beide Karten auf den Friedhof gelegt werden und keine davon manifestiert ins Spiel kommt.
Q: Im letzten Zug hat mein Gegner mein Bärenjunges mit einer Säerin der Versuchung gestohlen. Diesen Zug wirke ich Verhammelung und lasse die Säerin alle ihre Fähigkeiten verlieren. Ich glaube, dass ich das Bärenjunge dadurch zurückerhalte, da die Säerin nicht mehr die Stehlenfähigkeit hat. Mein Gegner ist anderer Meinung. Wer hat recht?
A: Dein Gegner hat recht.
Als dein Gegner die Fähigkeit der Säerin verrechnet hat, hat er einen kontrollverändernden Effekt mit einer bestimmten Wirkdauer erzeugt. Diese Dauer ist "solange die Säerin im Spiel bleibt" und bedeutet exakt das. Solange die Säerin im Spiel bleibt, hält auch der Effekt an, egal, was ansonsten mit der Säerin passiert.
Vielleicht hilft ein Vergleich mit einer ähnlichen Karte: Dein Gegner verzaubert das Bärenjunge mit einem Geisteskontakt und stiehlt es dann mit einer Matriarchin des Meervolks. Wenn du die Matriarchin zerstörst, erhältst du das Bärenjunge nicht zurück, obwohl der "Ursprung" des kontrollverändernden Effekts nicht mehr existiert. Die Dauer dieses Effekts ist nur daran geknüpft, dass das Bärenjunge verzaubert bleibt.
Die Fähigkeit der Säerin zu entfernen, hat keine Auswirkung auf den Effekt, den die Fähigkeit irgendwann einmal erzeugt hat. Du musst die Säerin selbst entfernen, um das Bärenjunge zurückzuerhalten.
Q: Was passiert, wenn ich Realitätsschwankungen statt Verhammelung wirke und die Säerin der Versuchung destabilisiert?
A: In diesem Fall erhältst du das Bärenjunge zurück.
Solange eine Kreatur destabilisiert ist, wird sie von (fast) allen Effekten und Spielregeln ignoriert und befindet sich nicht im Spiel. Insbesondere sieht der kontrollverändernde Effekt nicht mehr, dass die Säerin im Spiel ist, und endet daher.
Q: Ich blocke ein angreifendes Bärenjunge mit einem Gargoyle des Herrenhauses. Nach der Kampfphase wirkt meine Gegnerin Entstellen auf meinen Gargoyle, weil sie denkt, dass der Gargoyle dadurch zerstört wird. Stimmt das?
A: Das stimmt nicht.
Schaden, der Kreaturen zugefügt wird, verringert die Widerstandskraft dieser Kreaturen nicht. Der Schaden wird lediglich auf den Kreaturen vermerkt und mit der Widerstandskraft verglichen. In diesem Fall hast du keinen 2/0 Gargoyle, sondern einen 2/2 Gargoyle, auf dem 2 Schadenspunkte vermerkt sind. Da der vermerkte Schaden die Widerstandskraft erreicht, würde der Gargoyle eigentlich als zustandsbasierte Aktion zerstört werden, aber weil er Unzerstörbarkeit hat, passiert das nicht. Um den Gargoyle in deinen Friedhof zu befördern, muss deine Gegnerin ihm genügend -X/-X geben, um seine Widerstandskraft tatsächlich auf 0 zu reduzieren, oder dich zwingen, den Gargoyle zu opfern.
Q: Kann ich Ragavan, flinker Dieb, als Commander spielen und mit Sturmangriff aus der Kommandozone wirken?
A: Jawohl.
Du kannst die Sturmangriff-Kosten bezahlen, egal aus welcher Spielzone du Ragavan wirkst, solange du nicht bereits andere Kosten anstelle der Manakosten bezahlst.
Q: Muss ich auch die Commandersteuer bezahlen, wenn ich Sturmangriff verwende?
A: Ja, das musst du.
Angenommen, du wirkst Ragavan in deinem ersten Zug und er stirbt und kehrt in die Kommandozone zurück. Wenn du ihn mit Sturmangriff wirken willst, musst du






Q: Ich habe acht Handkarten. Während meines Aufräumsegments werfe ich eine Flammende Wurzeleidechse ab, um auf sieben Handkarten zu kommen. Kann ich die Wurzeleidechse während des Aufräumsegments wirken?
A: Jawohl.
In der Regel erhalten Spieler während des Aufräumsegments keine Priorität. Falls aber eine Fähigkeit auslöst oder eine zustandsbasierte Aktion ausgeführt werden muss, passiert das, und Spieler erhalten Priorität, um Zaubersprüche wirken und Fähigkeiten aktivieren zu können. In diesem Fall wirfst du die Flammende Wurzeleidechse ab und löst dadurch ihre Wahnsinn-Fähigkeit aus. Diese Fähigkeit legst du auf den Stapel und nachdem alle Spieler Priorität gepasst haben, verrechnest du sie und kannst die Wurzeleidechse wirken.
Wenn danach niemand mehr einen Zauberspruch wirken oder eine Fähigkeit aktivieren will, endet dieses Aufräumsegment und ein neues beginnt. Falls in diesem zweiten Aufräumsegment nichts außergewöhnliches geschieht, endet der Zug danach.
Q: Ich werfe eine Sonnenbadende Wurzeleidechse und zwei Gebirge für Brennende Frage ab. Mein Gegner kontrolliert In Frieden ruhen und meint, dass ich die Wurzeleidechse nicht mit Wahnsinn wirken kann, weil sie von In Frieden ruhen ins Exil geschickt wird. Ist das korrekt?
A: Dein Gegner liegt falsch.
Eine abgeworfene Karte mit Wahnsinn wird nicht aus dem Friedhof gewirkt, sondern aus dem Exil. Die Wahnsinn-Fähigkeit besteht nämlich aus zwei einzelnen Fähigkeiten: Die erste ist ein Ersatzeffekt, der die Karte beim Abwerfen ins Exil schickt anstatt auf den Friedhof, und die zweite ist die ausgelöste Fähigkeit, die durch die erste ausgelöst wird und die dich die Karte wirken lässt. Falls du die Karte nicht wirkst, wird sie auf deinen Friedhof gelegt.
In diesem Fall versuchen zwei Ersatzeffekte, die Wurzeleidechse beim Abwerfen ins Exil zu schicken: Einmal der von In Frieden ruhen und einmal jener der Wahnsinn-Fähigkeit, der die Fähigkeit auslöst. Als Besitzer der betroffenen Karte entscheidest du, welcher Ersatzeffekt angewandt wird. Du kannst also einfach entscheiden, dass die Wurzeleidechse durch ihren eigenen Effekt ins Exil geschickt wird, wodurch ihre andere Fähigkeit auslöst; der Effekt von In Frieden ruhen wird nicht mehr auf dieses Ereignis angewandt. Entscheidest du dich anschließend aus irgendeinem Grund, die Wurzeleidechse nicht zu wirken, wird sie auf deinen Friedhof gelegt, was dieses Mal von In Frieden ruhen verändert wird, wodurch die Karte dauerhaft im Exil bleibt.
Q: Meine Gegnerin bezahlt


A: Nein.
Hinter dem Bezahlen des Manas verbirgt sich eine gewöhnliche aktivierte Fähigkeit; auf diese Fähigkeit kannst du mit Bumerang reagieren und das Sturmjägertalent auf die Hand schicken, bevor deine Gegnerin die Fähigkeit verrechnet und das Talent Stufe 2 erhalten würde. Die zu dieser Stufe gehörende Fähigkeit wird erst ausgelöst, wenn das Talent tatsächlich Stufe 2 erreicht, und da das Sturmjägertalent zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Spiel ist, gibt es kein Permanent, das Stufe 2 werden kann, geschweige denn eine Fähigkeit, die dadurch auslösen könnte.
Alex, die Antwort lautet:
"Was ist ein anderer Name für ein Ursuskind?"
"Was ist ein anderer Name für ein Ursuskind?"
A: Du entscheidest.
Die ausgelöste Fähigkeit ist eine Fähigkeit des Siegels, also bestimmt dessen Beherrscher das Ziel der Fähigkeit. Das Siegel des Schlafes liegt an einer gegnerischen Kreatur an, aber du bleibst trotzdem der Beherrscher des Siegels.
Q: Ich greife mit dem Geist von Sankt Traft an, während ich eine Prozession der Gesalbten kontrolliere. Werden beide Engel-Spielsteine am Ende des Kampfes ins Exil geschickt oder behalte ich einen?
A: Beide Spielsteine werden ins Exil geschickt.
Der Ersatzeffekt der Prozession an sich erzeugt keine Spielsteine, er lässt lediglich andere Effekte die doppelte Menge an Spielsteinen erzeugen. Beide Engel-Spielsteine werden daher von der Fähigkeit des Geistes von Sankt Traft erzeugt und sie sind beide von der verzögert ausgelösten Fähigkeit betroffen.
Q: Ich greife erneut mit dem Geist von Sankt Traft an und wirke dieses Mal Augen im Himmel und bestimme den Engel-Spielstein für Bevölkern. Werden beide Engel-Spielsteine am Ende des Kampfes ins Exil geschickt oder behalte ich einen?
A: Du behältst den Spielstein, den du mit Bevölkern erzeugt hast.
Anders als die Prozession der Gesalbten erzeugt Augen im Himmel den Spielstein selbst. Dieser Spielstein wird nicht vom Geist von Sankt Traft erzeugt und hat keine Verbindung zur verzögert ausgelösten Fähigkeit. Das bedeutet aber auch, dass dieser Spielstein nicht angreift und nicht getappt ist.
Q: Ich verstehe die Schutzfähigkeit von Emrakul, die erneuerte Welt, nicht. Könnt ihr genauer erläutern, was die Fähigkeit macht?
A: Emrakul hat zwei Schutzfähigkeiten: Eine vor Zaubersprüchen, und eine vor Permanenten, die diesen Zug gewirkt wurden. Wie lange Emrakul bereits im Spiel ist, spielt keine Rolle.
Schutz vor Zaubersprüchen heißt, dass Emrakul nicht das Ziel von Zaubersprüchen sein kann und Zaubersprüche ihr keinen Schaden zufügen.
Schutz vor Permanenten, die diesen Zug gewirkt wurden, ist etwas komplexer. Wenn dein Gegner zum Beispiel Visara die Fürchterliche wirkt und sie im gleichen Zug mit den Beinschienen des Blitzes ausrüstet, kann er sie nicht tappen, um Emrakul zu zerstören, weil Visara ein Permanent ist, das diesen Zug gewirkt wurde. Ab dem folgenden Zug kann Visara Emrakul allerdings zerstören, weil sie dann nicht mehr im aktuellen Zug, sondern in einem früheren gewirkt wurde. Und wenn Visara mit einer Karte wie Goryos Rache ins Spiel gebracht wird, wurde sie gar nicht gewirkt und kann Emrakul sofort zerstören.
Aura-Karten können von beiden Fähigkeiten betroffen sein: Da Aura-Zaubersprüche das Permanent, das sie verzaubern sollen, als Ziel haben, können keine Aura-Zaubersprüche auf Emrakul gewirkt werden. Ebenso können Auren im Spiel, die diesen Zug gewirkt wurden, nicht an Emrakul angelegt werden; in einem späteren Zug können dieselben Auren dann jedoch an Emrakul angelegt werden, zum Beispiel mit einer Krone der Zeitalter.
Q: Ich wirke Zeit des Webens und bestimme den Zwei-Pfotenabdruck-Modus, um meinen Arcanis den Allgewaltigen zu kopieren, sowie den Drei-Pfotenabdruck-Modus. Muss ich einen Arcanis wegen der Legendenregel auf meinen Friedhof legen, bevor alles, was kein Land und kein Spielstein ist, auf die Hand zurückkehrt?
A: Du musst keinen Arcanis auf den Friedhof legen (und du könntest auch nicht, wenn du wolltest).
Die Legendenregel ist eine zustandsbasierte Aktion, und zustandsbasierte Aktionen werden nicht während der Verrechnung eines Zauberspruchs überprüft oder ausgeführt. Du erzeugst zuerst eine Spielsteinkopie von Arcanis und bringst das Original danach auf deine Hand zurück. Damit ist die Verrechnung von Zeit des Webens abgeschlossen und erst danach wird geprüft, ob du mehrere legendäre Permanente gleichen Namens hast.
Q: Ich wirke Rechtschaffene Konfluenz, um eine gegnerische Ley-Linie der Heiligkeit ins Exil zu schicken und zweimal 5 Lebenspunkte zu erhalten. Mein Gegner reagiert aber und nimmt seine Ley-Linie mit Bumerang auf seine Hand zurück. Erhalte ich trotzdem noch 10 Lebenspunkte?
A: Leider nicht.
Mit den von dir bestimmten Modi hat Rechtschaffene Konfluenz exakt ein Ziel, und dieses Ziel ist illegal, wenn du den Zauberspruch verrechnen sollst. Du verrechnest Rechtschaffene Konfluenz daher nicht, und keiner der Effekte tritt ein, selbst diejenigen nicht, die nichts mit den illegalen Zielen zu tun haben.
Q: Ich habe gerade mit Kultivieren einen Sumpf ins Spiel gebracht und einen Wald auf meine Hand genommen. Diesen Zug habe ich noch kein Land aus meiner Hand gespielt. Kann ich den Wald diesen Zug spielen oder zählt der Sumpf als mein Land für diesen Zug?
A: Du kannst den Wald spielen.
Ein Land mit dem Effekt eines Zauberspruchs oder einer Fähigkeit ins Spiel zu bringen, ist nicht das gleiche, wie ein Land zu spielen. Kultivieren hat keinen Einfluss darauf, ob du diesen Zug ein Land aus deiner Hand spielen kannst.
Jede Frage in meinem letzten Artikel hatte eine versteckte Anspielung auf ein bestimmtes Schwein der Pop-Kultur. Nachfolgend findet ihr die Auflösung.
Spoiler:
- Justin Hovdenes AKA Hovey
Level 2 Magic Judge
Rapid City, SD
No comments yet.